Im einem Schadenfall ist zu unterscheiden, ob es sich um einen akuten Notfall handelt, der die sofortige Kontaktaufnahme mit dem Notfallservice erfordert, oder ob es sich um einen Schadenfall ohne akuten Notfall handelt, zu dem Sie während oder nach der Reise die Schadenunterlagen einreichen können.
Akuter Notfall:
Wenden Sie sich bitte nur in einem akuten Notfall (Krankheit, Unfall oder andere Notfälle) während der Reise an die 24/7-Notrufnummer des Versicherer.
Insbesondere im Fall einer anstehenden stationären Behandlung im Krankenhaus rufen Sie bitte gleich zu Beginn die Notfall-Zentrale (Ambulanzzentrale) unter ihrer Telefonnummer an und stellen einen Kontakt zum Krankenhaus her. Die Notfall-Zentrale übernimmt die weitere Abstimmung und Begleitung des Notfalls einschließlich der Abrechnung mit dem Krankenhaus.
Ebenfalls übernimmt die Notfall-Zentrale in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten vor Ort die Organisation und Durchführung eines erforderlichen Rücktransportes in Ihr Heimatland.
Die 24/7-Notfallnummern unserer Versicherer sind:
Schadenfälle ohne akuten Notfall:
Schadenfälle ohne Einschaltung der Notfall-Zentrale können Sie in aller Ruhe während oder nach Ihrer Reise einreichen. Hierzu stehen Ihnen die Schadenformulare unserer Versicherer zur Verfügung:
HanseMerkur Reiseversicherung:
ERGO Reiseversicherung:
Schadeneinreichung per App:
Wenn Sie den Tarif "Young Travellers" gebucht haben, steht Ihnen die "Travel & Care"-App der ERGO Reiseversicherung kostenlos zur Verfügung, die unter anderem auch einen Schadenupload bietet. Die "Travel & Care"-App können Sie hier beziehen:
Schadeneinreichung per Post:
Wenn Sie Ihre Schadenunterlagen postalisch einreichen möchten, verwenden Sie bitte diese Adressen unserer Versicherer:
Natürlich leiten wir Schadenunterlagen auf Ihren Wunsch hin auch gern für Sie weiter, wenn Sie sie uns per E-Mail an customers(at)young-travellers.com schicken.